Aufgegabelt
Alpenrose
Alpenrose
Heute Die Kalorienzähler sind selbst in den Höhen des Appenzellerlandes angekommen, dessen Köche mit der Zeit gehen oder denken, mit der Zeit gehen zu müssen. Knackige Salatvariationen stehen da auf der Karte, was zur Region passt wie der Papst zur Madonna, wobei ich nicht die heilige, sondern die singende meine. Wie auch immer, ansonsten ist die «Alpenrose» eine Festung des ursprünglichen Geschmacks mit viel Tradition und sekundiert von einigen knackigen Kompromissen der Neuzeit, was zahlreiche Stammgäste freut, wollen die doch nicht wie ich stets eine «Södworscht» essen. Die Beiz ist heimelig, das Sääli gängig und der Kinderspielplatz weit weg genug, was gottlob der hauseigene Tante-Emma-Laden wiederum nicht ist, der mit vielem Hausgemachten auftrumpft. Als Supplement bietet das Haus drei Gästezimmer und eine Terrasse mit Ausblick auf Land und Leute. Übrigens: Die Salatvariation war tatsächlich knackig, taufrisch und supergut.
9064 Hundwil, Sondernasse 236,
071 367 12 72, www.alpenrose-hundwil
