Aufgegabelt
Urwaldhaus zum Bären
Urwaldhaus zum Bären
Bäre Frieda Vor Jahren zeigte mir der unvergessene Schriftsteller und Verleger Werner Bucher das «Urwaldhaus», dessen Geschichte, wie der «Bären» zu seinem Namen kam, schon alleine abendfüllend wäre. Es lohnt sich, die Website der Gastgeber Kasia Balinska Thurnheer und Edi Thurnheer eingehend zu lesen, was das Urwaldhaus so alles beinhaltet, wofür es einsteht und was es mit der «Bäre Frieda» auf sich hat. Bei meinem letzten Besuch habe ich mich über das Rindszungen-Carpaccio gefreut, das beim «Alpstei Spatz» andauerte, der sich als Rindsfleischvogel, gefüllt mit Siedwurstbrät, Mostbröckli und Käse, entpuppt hat. Zwischendurch haben wir noch die polnischen Pierogi (hausgemachte Teigtaschen) nach Lemberger Art mit einer Quark-Kartoffel-Füllung an sehr viel Schnittlauchanke verdrückt. Danach haben wir auf den Schlorzifladen zugunsten eines Apfelsorbets mit viel Calvados verzichtet und drei Appenzeller Alpenbitter kamen dann auch noch dazu. Ja, das war’s.
9038 Rehetobel, Robach 25,
071 877 13 13, www.urwaldhaus.ch
